Rezept in Cannabis Apotheke einlösen: Ein Guide in 3 Schritten
Du hältst dein Rezept für medizinisches Cannabis in den Händen – und jetzt? Kannst du damit ganz einfach zu deiner Apotheke um die Ecke gehen und es einlösen? Hier gibt es für dich die Antworten zu allen deinen Fragen – auch zu denen, die du dir vielleicht noch gar nicht gestellt hast. Zum Beispiel erfährst du, was sich in Sachen Cannabis Rezept ab der Cannabislegalisierung für dich ändern wird.
Vor allem findest du aber eine einfache Übersicht in drei Schritten, wie du dein Cannabis Rezept in einer Cannabis Apotheke einlöst:
Zu den Themen:
- Wie sieht ein Cannabis-Rezept aus?
- Die richtige Apotheke für medizinisches Cannabis finden
- Rezept einlösen und Cannabis Medikament erhalten
❓Du möchtest dein Rezept direkt einlösen? Hier geht es zum aktuellen Preisvergleich der Cannabis Apotheken.
Wie sieht ein Cannabis-Rezept aus?
Momentan wird medizinisches Cannabis noch auf einem BtM-Rezept verschrieben. Äußerlich erkennst du es an der Farbe gelb.
Ärzt:innen können seit 2017 ohne Ausnahmegenehmigung folgende Cannabis Medikamente verschreiben:
- Medizinische Cannabisblüten
- Vollspektrum-Extrake
- Cannabinoidbasierte Arzneimittel
Auf deinem BtM-Rezept für das medizinische Cannabis müssen Ärzt:innen angeben, welche Art von medizinischem Cannabis sie verschreiben. Verordnen sie zum Beispiel Cannabisblüten, muss auf dem Rezept genau stehen, um welche Menge von welcher Cannabissorte es sich handelt.
Da es sich um ein BtM-Rezept handelt, hast du 7 Tage Zeit, um das Cannabis Rezept einzulösen (inklusive dem Ausstellungstag sind es 8 Tage).
Schon bald dürfte alles aber ganz anders aussehen:
Wenn Anfang 2024 die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken in Kraft treten soll, wird medizinisches Cannabis nicht mehr unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) fallen [1]. Entsprechend können Ärzt:innen Cannabis dann über ein herkömmliches Rezept verschreiben [2]. Eine große Erleichterung für Cannabis Patient:innen. Denn: Reguläre Kassenrezepte sind ganze 28 Tage gültig – statt der 7 Tage beim BtM-Rezept.
Künftig wird Cannabis nicht mehr über ein BtM-Rezept. Die Einteilung in Kassen- und Privatrezept bleibt trotzdem.
Die Unterschiede auf einen Blick:
|
Kassenrezept |
Privatrezept |
Farbe |
rötlich/rosa |
blau |
Kosten |
Übernimmt die Krankenkasse. Patient:innen zahlen nur Rezeptgebühr. |
Patient:innen zahlen das Medikament auf eigene Kosten. |
Gültigkeit |
i.d.R. 28-30 Tage |
3 Monate |
Erfahre hier: Wer bekommt ein Cannabis Rezept? Und: Wann zahlt die Krankenkasse für medizinisches Cannabis?
Die richtige Apotheke für medizinisches Cannabis finden
Um deine Frage vom Beginn zu beantworten: Ja, grundsätzlich kannst du natürlich jedes Rezept in deiner Apotheke um die Ecke einlösen. Jedes in Deutschland ausgestellte Rezept ist in jeder deutschen Apotheke gültig. Egal ob online oder vor Ort.
In der Praxis ist das Ganze leider nicht immer so einfach. In stationären Apotheken stoßen Cannabis Patientinnen immer wieder auf Vorbehalte, mangelnde Verfügbarkeit oder eine wenig transparente Preisgestaltung.
Besonders knifflig: Solange Cannabis auf BtM-Rezepte verschrieben wird, sind diese wie erwähnt nur 7 Tage lang gültig. Ohne eine Einsicht in die Verfügbarkeit kannst du aber nicht abschätzen, ob eine Apotheke die benötigten Produkte im Lager hat, bis du vor Ort bist. Das Resultat: Du fährst von einer Apotheke zur nächsten, während die Gültigkeit deines Rezepts abläuft.
Spezialisierte Cannabis Apotheken erleichtern Cannabis Patient:innen den Vorgang erheblich, indem sie eine einfache Übersicht über den Live-Bestand bieten. Außerdem findet sich dort eine transparente Preisgestaltung, was besonders für Selbstzahler interessant sein dürfte. Gleichzeitig unterliegen die Produkte nach wie vor denselben höchsten pharmazeutischen Qualitätsstandards.
Herkömmliche Apotheken vs. Spezialisierte Cannabis Apotheken
|
Cannabis Apotheken |
Herkömmliche Apotheken |
Preisbildung |
Transparent |
Oft intransparent |
Beratung |
Ausführliche Beratung zu Medizinalcannabis |
Mitunter Vorbehalte |
Sortiment |
Dank Spezialisierung auf Cannabis jederzeit breites Sortiment auf Vorrat |
Größe des Sortiments variiert stark zwischen verschiedenen Apotheken |
Verfügbarkeit |
Übersicht in Echzeit einsehbar |
In aller Regel erst vor Ort einsehbar |
Erreichbarkeit |
24/7 bestellbar, Versand innerhalb weniger Tage bis vor die Haustür |
Begrenzte Öffnungszeiten, gerade in ländlichen Regionen nicht immer leicht erreichbar |
Was, wenn ich mein Cannabis Rezept nicht rechtzeitig einlösen kann?
Wenn du es nicht schaffst, dein Cannabis Rezept rechtzeitig einzulösen, müssen der behandelnde Arzt oder die behandelnde Ärztin das Rezept neu ausstellen.
Anfang 2024 soll Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz gestrichen werden. Entsprechend werden medizinische Cannabis Rezepte dann länger gültig sein – Kassenrezepte 28 Tage und Privatrezepte 3 Monate. Damit dürfte es für Cannabis Patient:innen deutlich leichter werden, die Frist einzuhalten.
Die Produkte sind bei mehreren Apotheken vorrätig. Ist es egal, wohin ich gehe?
In Sachen Preistransparenz, Service und Beratung können sich die Apotheken erheblich unterscheiden. Daher lohnt sich der Blick auf Vergleiche und Erfahrungsberichten von Patient:innen. Hier findest du eine Cannabis Apotheken Liste mit den beliebtesten deutschen Apotheken.
Rezept einlösen und Cannabis Medikament erhalten
Herzlichen Glückwunsch! Du hast dich für eine Cannabis Apotheke entschieden. Wie geht es jetzt weiter? Eigentlich musst du nicht mehr viel tun:
Zuerst lädst du dein Rezept hoch. Das geht ganz einfach als Scan oder Foto.
Im Anschluss bekommst du per Mail ein Angebot zugeschickt. Sobald du es bestätigst, werden die verschriebenen Cannabisprodukte wie zum Beispiel die medizinischen Cannabisblüten für dich reserviert.
Nachdem die Apotheke deine Bestellung über das medizinische Cannabis bestätigt hat, wirst du gebeten, das Cannabis Originalrezept im kostenlosen Freiumschlag an die Apotheke zu schicken. Die Zahlung erfolgt in aller Regel per Rechnung.
Wichtig: Wenn du ein Kassenrezept hochlädst, zahlst du nur eine Rezeptgebühr pro Verschreibung und Sorte. Hast du ein Privatrezept, trägst du die gesamten Kosten.
Sobald die Cannabis Apotheke dein Rezept und die Zahlung bekommen hat, macht sich die Sendung per Post in einer diskreten Verpackung auf den Weg zu dir nach Hause. Online kannst du den Versandstatus rund um die Uhr verfolgen. Innerhalb weniger Tage werden deine Cannabisprodukte dann in pharmazeutischer Arzneimittelqualität bis vor deine Haustür geliefert und du hältst dein Cannabis Medikament in den Händen.
Wie geht es weiter?
Wir hoffen, wir konnten alle deine Fragen zum Einlösen eines Cannabis Rezepts in einer Cannabis Apotheke beantworten.
Du suchst eine Cannabis Apotheke, bei der du dein Rezept einlösen kannst? Schau gerne bei unserer Cannabis Apotheken Liste vorbei. Oder schau auch mal hier rein: Wer bekommt ein Cannabis Rezept und wann zahlt die Krankenkasse?
Falls du weitere Fragen hast – zu den Preisen etwa – findest du unten in unseren FAQ gesammelt alle weiteren Infos. Außerdem ist unser Kundenservice (?) von x bis x für dich da. Du erreichst uns unter der E-Mail x, der Telefonnummer x oder via Chatbot xxx.
FAQ: Cannabis Rezept in Cannabis Apotheke einlösen
Kann man Cannabis in jeder Apotheke kaufen?
Grundsätzlich kannst du jedes Rezept für jedes Medikament in jeder deutschen Apotheke einlösen. In der Realität bieten herkömmliche Apotheken bei Cannabis aber oft nicht den idealen Service in Sachen Beratung, Preistransparenz und Verfügbarkeit. In der Regel sind spezialisierte Cannabis Apotheken daher die bessere Wahl.
Wie viel kostet medizinisches Cannabis in der Apotheke?
Die Preise von medizinischem Cannabis hängen unter anderem vom Produkt und der Herkunft der Cannabisblüten ab. Zum Beispiel spielen der Gehalt an THC und CBD bei den verschiedenen Cannabissorten eine wichtige Rolle. Bei herkömmlichen Apotheken ist die Preisgestaltung im Vorfeld allerdings kaum einsehbar. Transparent aufrufen kann man Medizinalcannabis-Preise bei spezialisierten Cannabisapotheken. Einen kompakten Vergleich über die aktuellen Preise am deutschen Medizinalcannabis-Markt bietet die Weedindex-Preistabelle.
Welches Cannabis bekommt man in der Apotheke?
In Apotheken bekommen Patient:innen gegen Vorlage eines Rezepts medizinisches Cannabis in pharmazeutischer Arzneimittelqualität.
In Deutschland gibt es die folgenden drei Arten von medizinischem Cannabis:
- Medizinische Cannabisblüten
- Vollspektrum-Extrake
- Cannabinoidbasierte Arzneimittel
Innerhalb dieser Kategorien gibt es zahlreiche Cannabis Produkte, die sich unter anderem in ihren Wirkprofilen sowie den Arten der Anwendung unterscheiden. So haben Ärzt:innen bei der Verschreibung von Cannabisblüten die Auswahl zwischen etwa 150 verschiedenen Cannabissorten. Unter den cannabinoidbasierten Arzneimitteln hat sich zum Beispiel Dronabinol bewährt, das etwa Krebspatient:innen zur Linderung der Nebenwirkungen einer Chemotherapie verschrieben wird.
Für die Kontrolle des in Deutschland angebauten Medizinalcannabis ist die Cannabisagentur des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zuständig. Ausländischen Unternehmen erteilt die Bundesopiumstelle die erforderlichen Erlaubnisse und Genehmigungen zur Einfuhr von medizinischem Cannabis.
Wann gibt es Cannabis in der Apotheke?
Medizinisches Cannabis ist in Deutschland schon legal. Seit 2017 können Ärzt:innen medizinisches Cannabis auf Rezept verschreiben. Auch eine Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse ist möglich.
Was kostet medizinisches Cannabis Apotheke?
Laut umfassendem Preischeck von Weedindex kosteten medizinische Cannabisblüten 2022 im Durchschnitt 11,90 Euro pro Gramm.
Wie viel kostet Cannabis, wenn es legal ist?
Die Legalisierung von Cannabis zum Freizeitgebrauch ist für Anfang 2024 geplant. Auch dann wird man Cannabis allerdings nicht legal kaufen, sondern nur anbauen dürfen. Erst in einem zweiten Schritt soll der Verkauf von Cannabis getestet werden.
Quellen:
[1] Artikel auf haufe.de: Partielle Cannabislegalisierung vom Kabinett beschlossen (veröffentlicht am 30.08.2023)
[2] Artikel auf deutsche-apotheker-zeitung.de: Medizinalcannabis: Künftig reicht ein „normales“ Rezept (veröffentlicht am 11.07.2023)